"Mental Health ist Vertrauenssache.
Deshalb möchte ich Sie umfassend, passgenau und möglichst langfristig begleiten..."
Wie könnten Präventionsmaßnahmen
in Ihrem Unternehmen aussehen?
Folgende klassische Formate biete ich an...
Serviceliste
-
ImpulsvortragListenelement 1
Impulse inspirieren, begeistern und verändern. Vielleicht kennen Sie das von guten Vorträgen: oft trifft uns eine Geschichte, ein Satz oder sogar nur ein Wort mitten ins Herz, erweitert unsere Perspektive oder beeinflusst sogar unser Verhalten. Egal ob ein Basisvortrag zum Thema Resilienz, Stressmanagement und/oder strategische Erholung oder regelmäßige Impulse z.B. in Form von Lunch Lessons oder im Rahmen eines monatlichen Self-Care-Abends: Impulse wirken! Was könnte für Ihre Mitarbeitenden und zu Ihrem Unternehmen passen?
-
WorkshopListenelement 2
Workshops sind noch immer ideale Inkubationsräume für positive Veränderungen. Das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten, das Teilen persönlicher Erfahrungen, die Möglichkeit Fragen zu konkreten Anliegen zu stellen und der geschützte Rahmen sind echte Learning-Booster. Ich beziehe in der Planung am liebsten die Teilnehmenden selbst mit ein, so dass nicht „top down“ entschieden wird, sondern wirklich deren Wünsche und Bedürfnisse adressiert werden. Auf ganz konkrete Herausforderungen kann so ideal eingegangen werden.
-
TrainingListenelement 3
Im Training werden ganz konkrete Methoden und Techniken zur Verbesserung des Verhaltens im Stress gelehrt, ausprobiert und geübt. Dies klappt besonders gut z.B. mit verschiedenen Entspannungsverfahren. Durch das eigene Erleben und Ausprobieren können die Teilnehmenden sehr schnell positive Effekte sehen und für sich entscheiden, was bei ihnen wirkt und was nicht. Im Idealfall trainieren die Teilnehmenden zwischen den Einheiten und darüberhinaus dann auch im Alltag weiter.
-
1zu1 BegleitungListenelement 4
Es gibt Herausforderungen, die eine längere und persönliche 1zu1 Betreuung sinnvoll machen: Sie haben einen Leistungsträger, bei dem Sie Tendenzen zur „Selbstaufgabe“ beobachten? Dann sollten Sie dringend reagieren, um dessen Motivation und Leistungsfähigkeit zu erhalten und Burnout vorzubeugen. Sie haben eine angehende Führungskraft, die gute Selbststeuerung im Stress lernen soll, um die neue Rolle gestärkt anzugehen und lange gesund ausfüllen zu können? Oft sind zielgerichtete 30-60 minütige Sessions alle 1-2 Wochen schon sehr hilfreich. Diese sind zeitlich gut machbar, z.B. auch remote und kostengünstig.
-
Leitfaden
Gesprächs- oder Handlungsleitfäden sowie sogenannte "Toolboxes", in denen wissenschaftliche Grundlagen, neueste Erkenntnisse aus der Forschung und praktische Anwendungs-Tipps leicht verständlich zusammengefasst werden, sind Gold wert. Gerade Führungskräfte, die wenig Zeit haben, schätzen solche jederzeit nutzbaren Angebote sehr. Ein konkretes Beispiel könnte so aussehen:
"Erste Hilfe für psychisch belastete Mitarbeitende" – ein Gesprächs- und Handlungsleitfaden für Führungskräfte – als PDF mit kurzer Videoeinweisung, gern auch erstellt in Ihrem firmeneigenen CI.
Es darf auch gern etwas ungewöhnlicher sein?
Ein Besuch im Museum mit Reflexions-Impulsen?
Ein Achtsamkeits-Workshop in der Natur?
Ein gemeinsames physisches Projekt anhand dessen Resilienz erfahren wird?
Eine unerwartete Intervention in Ihrem Arbeitsumfeld?
Ich komme aus der Kreativbranche, bin sattelfest in vielen künstlerischen Bereichen. Lassen Sie uns gemeinsam etwas ganz Besonderes erschaffen!
Design Thinking zündet oft den kreativen Turbo...
Da ich mit Kreativmethoden sehr vertraut bin, habe ich einen ans Design Thinking und die Theory U angelehnten Prozess entworfen, in dem ich gemeinsam mit Teams Ideen für passgenaue Präventions-maßnahmen entwickle. Diese werden schnell getestet und angepasst.
Die Maßnahmen passen so perfekt zu den Mitarbeitenden und ihrer Lebensrealität.
Wenn Mitarbeitende und Führungskräfte selbst beteiligt sind, erhöht sich deren
- Selbstwirksamkeitserfahrung
- Verantwortungsbewusstsein
- Motivation

"Dieser Prozess eigent sich auch hervorragend für Teams aus der Personalentwicklung / dem BGM."
Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Telefonat kennenzulernen und Ihre detaillierten Fragen zu Ihren künftigen ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Präventionsmaßnahmen beantworten zu dürfen.
Packen wir's an!