"Ein Gramm Praxis ist mehr wert

als eine Tonne Theorie."


Swami Sivananda

MEINE ARBEITSWEISE

Es ist wie es ist: Jede Präventionsmaßnahme setzt individuelle Veränderungen voraus.


Ungünstige Gewohnheiten, destruktive Muster und negative Glaubenssätze müssen dafür durchbrochen und durch neue, positive und stärkende ersetzt werden.

Eingefahrene Systeme und nicht mehr dienliche, äußere Umstände müssen angepasst werden.


Das ist ein Prozess und gelingt nicht mit einem Fingerschnipsen. Aber er gelingt, wenn man die Arbeitsweise präzise darauf ausrichtet und die Kunst der kleinen Schritte anwendet.


Für die Beteiligten gilt in der Veränderung:


"Nur was ich verstehe, kann ich ändern."



"Nur wenn es mich berührt, werde ich es ändern."


"Nur wenn ich dranbleibe, wird es sich dauerhaft verändern."

Klassische Seminare und Workshops wirken  kurzfristig anregend, bieten aber oft keinen bleibenden Effekt.

Ich unterstütze Sie umfassend auf dem gesamten Weg hin zu einer gesundheitsfördernden Organisationskultur


  • Erfassung des Status Quo / Bedarfsanalyse
  • Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung
  • strategische und langfristige Einbettung ins BGM
  • Erstellung Ihrer Learning Journey
  • Durchführung der individuell abgstimmten Trainings- und Schulungsmaßnahmen mit hohem Praxisbezug
  • Bereitstellung von Material / Toolboxes für dauerhaften, niedrigschwelligen Zugang
  • Evaluierung der Maßnahmen und Nachsorge







"Gute Präventionsmaßnahmen sind eine äußerst kluge Investition."



MEINE QUALIFIKATION



Nach meinen Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Kunstpädagogik habe ich über 20 Jahre in der Kreativbranche gearbeitet.

Besonders fasziniert hat mich stets der Bereich, wo die (kreative) Leistung eines Teams in einem besonders gelungenen Produkt mündete. Wo irgendwie ein außergewöhnliches, gemeinsames Potenzial entfaltet wurde. Wo dies scheiterte, habe ich natürlich ebenso erlebt.

Die Zusammenhänge wollte ich näher verstehen, also habe ich mich früh mit den Bereichen Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Mentaltraining, Psychologie und den Neurowissenschaften beschäftigt und diese Erkenntnisse immer in meine Arbeit einfließen lassen, u.a. als Inhouse Trainerin einer großen Werbeagentur.

Seit 2019 fokussiere ich mich als Trainerin und Expertin hauptberuflich darauf, die enormen menschlichen Potenziale in Unternehmen zu entfalten.


Von 2022 - 2023 habe ich eine umfangreiche Fortbildung im Bereich mentale Gesundheit gemacht, die nebenstehende Abschlüsse beinhaltet...

Fachkraft für psychosoziale Gesundheitsvorsorge

im Detail:

  • Burnout Prävention
  • Durchführung und Evaluation psychischer Gefährdungs-beurteilungen im Rahmen der BGV
  • Kursleitung für progressive Muskelrelaxation & weitere strategische Entspannungstechniken
  • Expertin für gesundheitsfördernde Führungs- und Organisationskultur
  • Eingliederung der Stressprävention ins BGM


außerdem bin ich zertifiziert als


  • Resilienztrainerin
  • Betriebliche Resilienztrainerin
  • Resilienztrainerin für Kinder (+Elternkurse)
  • Stressmanagementtrainerin
  • Erwachsenenpädagogin (Schulungsleiterkompetenz)
  • Mentaltrainerin
  • Mental Health First Aider
  • Entspannungspädagogin

MEINE WERTE

Was mich prägt, trage ich mit meiner Haltung in jeden Winkel meines Handelns.

Schauen wir einmal gemeinsam, ob wir gut zusammenpassen würden?

Ich arbeite aus Überzeugung stets...



co-kreativ

Wir treffen in unserer immer komplexer werdenden Welt auf immer komplexere Probleme. Alles hängt mit allem zusammen. Das alte, lineare Prinzip von Ursache und Wirkung greift vielerorts nicht mehr. Das bedutet: Wenn ein komplexes Problem den Denkrahmen (= „Lösungsmöglichkeitenraum“) einer Einzelperson überschreitet, besteht die größte Chance darin, einen oder mehrere andere „Köpfe“ (und Herzen) hinzuzuziehen und gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten. Dies gelingt am besten…

ohne Dogma

Ich glaube nicht an den erhobenen Zeigefinger, ans Belehren und Fakten-Austauschen sondern ans Inspirieren und Vorangehen. Kritisieren ist einfach, aber für mich ein überholtes Konzept, denn es grenzt uns nur (noch mehr) voneinander ab. Jedem Menschen mit Wertschätzung und Respekt begegnen, ihn so emotional aufzuschließen und mitzunehmen, ist für mich das Kommunikationssystem der Zukunft. Es ist…

aufrichtig partnerschaftlich

Vertrauen ist die Basis gelingender Beziehungen – egal ob es sich um eine „freundschaftliche“ oder eine „geschäftliche“ Beziehung handelt. Je breiter diese Vertrauensbasis ist desto größer wird der Gestaltungsspielraum. Dieser Gestaltungsspielraum macht uns…

resilient

Das Höher-schneller-weiter-unbegrenztes-Wachstum-Märchen hat ausgedient. Wirkliche Resilienz können wir uns von der Natur abschauen: sie findet eine absolut sinnvolle Balance zwischen Bewahren und Verändern.
Ein (Geschäfts)-Modell wird dann widerstandsfähig, also resilient, wenn es Bewährtes beibehält und gleichzeitig immer nach neuen Möglichkeiten Ausschau hält. Kerngeschäft und Innovation in Balance hält und wie in der Natur das gesamte System mit einbezieht. Das ist…

nachhaltig

Das Wirtschaften auf Kosten anderer war immer nur die einfachste und kurzfristigste Lösung. Diese Lösung hat ebenfalls ausgedient. Denn wenn der andere zu wenig hat, habe ich selbst auch irgendwann zu wenig.
Besseres Wirtschaften bezieht alle mit ein. Das Wohl der Vielen ist ein
attraktives Geschäftsmodell mit Sinn. Und es ist…

kohärent

Stimmigkeit im Denken, Fühlen und Handeln ist für unser Gehirn ein absolut erstrebenswerter Zustand, weil er energiesparend ist und uns gleichzeitig glücklich macht. Wenn alles im Einklang ist, müssen wir keine Kraft darauf verwenden, ständig „inkohärente“ Zustände zu verändern.
Wieso sollte dies nicht für alle Systeme gelten? Für Unternehmen, für ganze Gesellschaften?!

Ich freue mich, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg machen!