"If you get tired,

learn to rest not to quit."

Banksy

Immer "on"

Wir sind irgendwie immer "im Stress". Dieser Zustand ist für uns in dieser schnelllebigen Welt schon völlig normal geworden. Er durchzieht alle Lebensbereiche und wird durch vieles verstärkt.


Dabei ist Stress an sich gar nicht gesundheits-schädlich, sogar im Gegenteil: in der richtigen Dosis ist er gut und wichtig. Aber die Dosis macht eben das Gift.


Unser Umgang mit Stress ist ungesund!



Anspannung und Entspannung

Unser Nervensystem operiert in zwei verschiedenen Modi: Anspannung und Entspannung. In Urzeiten haben sich diese Phasen ganz natürlich abgewechselt.


Doch die Signale für Entspannung fehlen heute häufig. Wir sind dauerhaft im Anspannungszustand, der so chronisch werden kann. Das ist wie mit einem ständig angespannten Muskel, er wird irgendwann verkrampfen und schmerzen.

strategische Entspannung

Da uns die Entspannungsphasen fehlen, sollten wir lernen, sie gezielt herbeizuführen, um gesund zu bleiben.


Folgende Maßnahmen sind äußerst wirksam und hilfreich:


  • Pausenkultur etablieren
  • Entspannungsmethoden
  • Atemtechniken
  • Achtsamkeitsübungen
  • körperliche Betätigung / Sport
  • Meditation
  • progressive Muskelrelaxation
  • Spaziergänge in der Natur
  • Autogenes Training


Solche Maßnahmen sollten stets aktiver Teil von Prävention sein!

Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Telefonat kennenzulernen und Ihre detaillierten Fragen zu Ihren künftigen ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Präventionsmaßnahmen beantworten zu dürfen.


Packen wir's an!